Cisco Antivirenprogramme

Die Universität zu Lübeck hat mit der Firma Cisco einen Vertrag geschlossen, durch den alle Mitarbeiter/innen der Universität zu Lübeck berechtigt sind, die umfangreichen Cisco-Produkte zum Schutz gegen Schadsoftware (Viren, Trojaner etc.) zu nutzen.

Das IT-Service-Center stellt Ihnen die Software zur Verfügung.
 

Welche Software für welchen Einsatzzweck?

  • Für Institutsadministratoren stellen wir ab einer Institutsgröße von 30 Clients, auf Wunsch den Secure Endpoint in der Eigenverwaltung zur Verfügung.
    • Die Verwendung von Secure Endpoint in der Standardkonfiguration ist auch möglich.
    • Administratoren bekommen Zugriff auf die Secure Endpoint Konsole und können eigenverantwortlich die Verteilung und Betreuung von Secure Endpoint übernehmen.
    • Melden Sie sich dafür bei itsc.support-basu@uni-luebeck.de
  • Für Dienstrechner von Mitarbeiter/innen stellen wir Secure Endpoint in der Standardkonfiguration zur Verfügung.

 

Unterstützte Betriebssysteme

Secure Endpoint unterstützt Windows Betriebssysteme ab Windows 8 und MacOS ab 10.14 Mojave.
 

Deinstallation alter Antivirenprogramme

Alle im Einsatz befindlichen Antivirenprogramme sind vor der Installation von Secure Endpoint komplett zu deinstallieren.

Für die Deinstallation von Sophos empfehlen wir Sophos ZAP.
Download HIER (Der Download ist nur im Datennetz der Universität zu Lübeck möglich).
 

Secure Endpoint herunterladen

Das Installationspake für Secure Endpoint können Sie im IDM Portal finden (dort die Kacheln "Cisco Secure Endpoint" anklicken. Der Download ist nur im Datennetz der Universität zu Lübeck möglich).